Home
Kontakt
Aktuell
Verein
Mitglied werden!
Das KFS unterstützen
Über uns
Geschichte des KFS
Unsere Philosophie
Vorstand
Mitarbeiter
Referent:innen
Veranstaltungen
Lernplattform
Infothek
Publikationen
Das Kommunalforum
Edition KFS
Zum Shop
Buchhandel
Kommunal-Info
Wie können wir weiterhelfen?
Suchen
Coronavirus
Infobeiträge
Kommunales Grundlagenwissen
Informationen zum Coronavirus
Täglich aktualisierte Informationen
Fachinformationen für Kommunen
Mehrsprachige Informationen/in other languages
Informationen in leichter Sprache
Informationen in deutscher Gebärdensprache
Informationen für Eltern, Kinder und Jugendliche
Regelungen des Freistaats Sachsen
Beschränkungen des öffentlichen Lebens vom 01.04.2021 bis 18.04.2021
Liste der gültigen Allgemeinverfügungen
Wissenswertes für Sachsen
Hilfe und Helfen
Ich brauche Hilfe
Ich will helfen - Was kann ich tun?
Aus der Kommunal-Info
Beiräte in der Kommunalpolitik
Kommunale Demokratie im Schwinden?
Ortschaften in der Kommunalpolitik
Fortentwicklung des Kommunalrechts
Muslimische Bestattungskultur und deutsches Bestattungsrecht
Kommunale Integrationskonzepte
Räum- und Streupflicht im Winter
Kurzbeiträge
Corona und die Gewerbesteuer
Urteil im Fall dreier ertrunkener Kinder - Reaktionen aus Sachsen
Frauenanteil in den sächsischen Kommunalvertretungen
Der steuerliche Querverbund auf dem Prüfstand
Steinwald-Allianz - Mobiler Dorfladen seit einem Jahr unterwegs
Kommunales Crowdfunding
Keine Pflicht zur förmlichen Anhörung kreisangehöriger Gemeinden vor Festlegung des Kreisumlagesatzes
Der sachkundige Einwohner
Die lokale Verankerung geht verloren. Zur Krise der Kommunalpolitik
Neufassung der Verbilligungsrichtlinie
05.12.2018 - Internationaler Tag des Ehrenamtes
Gewalt gegen KommunalpolitikerInnen
Was wird denn nun mit der Grundsteuer…Länder einigt euch! Ein Kommentar zur Debatte um die Grundsteuer
Zum Urteil über die Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer
Datenschutz-Novelle und die Kommune
"Wie groß ist groß genug?" Überlegungen zu Fusionen von Gemeinden und Landkreisen
WiFi4EU | Kostenloses WLAN für alle
Alle Artikel zeigen ( 9 )
Artikel zuklappen
Links
VKU - Praxisbeispiele Digitale Infrastrukturen
MDR Sachsen - Bevölkerungsentwicklung in Sachsen. Fünf Vorhersagen für das Jahr 2035
BMU - Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten
Difu - Kommunalrichtlinie Kompakt
Kommunale Bäckerei in Bayern eröffnet
BMI - Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“
KOMMUNAL - Was bringt ein Klimaschutzmanager für die Kommune?
WD - Kommunale Schlachthöfe in Deutschland
Difu - Region ist Solidarität
DNK - Neuregelung der Umsatzsteuer
KOMMUNAL/DNK - Konjunkturpaket und Grundsteuerreform
BBSR - Kleinstadtentwicklung: vielfältig, innovativ und zukunftsfähig!
STLA Sachsen - 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung
NZK - Umgang mit Hass und Bedrohung
KOMMUNAL - Kommunalpolitiker: Bedrohungen sind an der Tagesordnung
KOMMUNAL - Reaktionen auf Urteil wegen drei im Teich ertrunkener Kinder
DStGB - Regionalkonferenz „Kommunaler Klimaschutz und Klimaanpassung in Sachsen“
Presseschau - Urteil im Fall dreier ertrunkener Kinder
BMI - Leitfaden nachhaltiges Bauen
BFH - Steuerlicher Querverbund: Einstellung des Revisionsverfahrens
Fraunhofer-Gesellschaft - Passender Energiemix für kleinere Gemeinden
Paritätischer - Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte in der Paritätischen Arbeit
UAN e.V. - Nachhaltigkeit gewusst wie
Difu - Startschuss für Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020"
BMI - 20 Jahre integrierte Quartiersentwicklung
ZEIT ONLINE - Kein Mensch regiert in Neulewin
PNN - Für sozialen Wohnungsbau. Potsdam will Bauland aufkaufen
BMUL - Neuerungen in der Kommunalrichtlinie
Haushaltsüberschuss und Investitionsstau
MDR - Fluch und Segen. Wie Fördermittel Kommunen in Nöte bringen
Stadt Wedel - Orientierungsfreiheit in Wedel. Straßenschilder für Sehbehinderte
SMUL - Aufruf zum Programm "Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum" 2020
BpB – Kommunale Selbstverwaltung in Ost- und Westdeutschland
DNK - KfW könnte bald Minuskredite an Kommunen ausgeben
WDR - 30 Jahre Kinderrechte. Wie du mitbestimmen kannst
FES - Europas Regionen besser fördern
KOMMUNAL - Das Ehrenamt würdigen. Aber wie?
Kulturbüro Sachsen - Fortbildungsreihe „Do it yourself - Potenziale selbstverwalteter Jugend(frei)räume“
KOMMUNAL - Bargeldversorgung auf dem Land
BMU/Difu - Preisverleihung im Wettbewerb "Klimaaktive Kommune"
DNK - Ist die Grundsteuerreform verfassungswidrig?
RWI - Junge ziehen in die Städte, Alte aufs Land
DNK - Kommunen bei Gesetzen frühzeitig einbinden
Notfallversorgung - Reformpläne des Bundes stoßen auf geteiltes Echo
Merzenich - Gemeinde betreibt eigene Postfiliale
Bundesmittel für hoch verschuldete Kommunen?
SAKD - Leitfaden und Serviceseite Onlinezugangsgesetz
DNK - Grundsteuer. Grundgesetzänderung und Nachbesserungsbedarf
WZB - Studie: Abwanderung, Alterung, Frauenschwund. Die verkannte Gefahr für eine offene Gesellschaft
Mainzer Resolution für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Link: Berlin-Institut - Teilhabeatlas Deutschland. Ungleichwertige Lebensverhältnisse und wie die Menschen sie wahrnehmen
Mehr Demokratie e.V - Beteiligungssoftware "Consul"
SMUL - Ideenwettbewerb 2019
DIW-Studie - Öffentliche Investitionen sind wichtige Voraussetzung für privatwirtschaftliche Aktivität
Tagesspiegel - Grundsteuerreform kostet mehr als 530 Millionen Euro
BUM - Ergänzung der Kommunalrichtlinie
KOMMUNAL - Aus Hetze werden Taten
DNK - Große Koalition einigt sich bei Reform der Grundsteuer
Difu - Kommunalpanel 2019
Presseamt Dresden - Was macht der Stadtrat?
DNK - Diskussion um Grundsteuerreform
FES - Ungleiches Deutschland. Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2019
VKU - Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
DST - Anpassung an den Klimawandel in den Städten. Forderungen, Hinweise und Anregungen
KOMMUNAL - Grundsteuerreform. Droht jetzt das föderale Chaos?
DNK - Streit um Grundsteuer droht zu eskalieren
Difu - Toolbox Umweltgerechtigkeit
BMU - Mehr Förderung für Elektrobusse
Difu - Nachhaltig Wohnraum schaffen
DNK - Grundsteuer. Union will nachverhandeln
ZEIT Online - Hunger auf Macht
KOMMUNAL - ÄrztInnenmangel im ländlichen Raum
REVOsax - Aktualisierte Unterlagen zur Kommunalwahl
SMI - Materialsammlung zur Kommunalwahl
BUM - Neufassung der Kommunalrichtlinie
DNK - Konzept für Grundsteuerreform steht offenbar
DLF - Der Wert von Grund und Boden
DNK - ÖÖPs. Erfolgsmodell oder Steuerfalle?
DNK - Sozialer Wohnungsbau. Bund ändert Vergaberichtlinie
Difu - Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand - Kommunen gestalten"
KOMMUNAL - Stadträte sind überaltert
MMI - Geförderter Wohnungsbau. Auswertung der Kommunalbefragung
BBSR - Fakten zum deutschen Wohnungsmarkt
ZEW - Neues zu Gemeindegebietsreformen
DNK - Neues von der Grundsteuer-Reform
Difu - Integrierte Strategien kommunaler Gesundheitsförderung
Difu - Kommunalpanel 2018
Bertelsmann-Stifttung - Kita-Beiträge belasten arme Familien
Bertelsmann-Stiftung - Absenkung des Wahlalters
DNK - Bürgerbeteiligung
Unser Wahlsystem auf kommunaler Ebene
ZEIT Online - Bloß nicht aufgeben!
BpB - Basislager der Demokratie
DNK - Erhöhte Gewerbesteuerumlage
Bundestag - Ausschuss für Kommunen
Abschluss der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
SSG - Auftakt der FAG-Verhandlungen
SSG - Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge
Alle Artikel zeigen ( 90 )
Artikel zuklappen
Literaturempfehlungen
Bundesstiftung Baukultur - Besser Bauen in der Mitte
Difu - Lebensqualität und Daseinsvorsorge durch interkommunale Kooperation
Difu - Kommunaler Klimaschutz. Ausgezeichnete Praxisbeispiele
ARL - Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen
RLS - Rät*innen gegen Rechts. Umgang mit Rechten in kommunalen Gremien
VKU - Vom Mieterstrom zur Quartiersversorgung. Energiekonzepte vor Ort umsetzen
KJRS - Jugendgerechte Kommunen
DLT - Der digitale Landkreis. Herausforderungen - Strategien - Gute Beispiele
EAF - Frauen führen Kommunen
Difu - Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten
RLS - Gegen Nazis sowieso.
Frauen in der Kommunalpolitik
Kommunalpolitik in meiner Stadt
Zuwanderung und Integration von Geflüchteten in Kommunen
Reichsbürger und die Kommune
Rettet das Dorf!
Alle Artikel zeigen ( 8 )
Artikel zuklappen
Veranstaltungsnachlese
Öffentliche Wege in Gefahr
Misch dich ein - Das kommunale Mandat/Lust auf Stadtrat. Ein Rückblick
Frankenberg - Kommunikation in der Kommunalpolitik III
Leipzig - Sachsen will Polizeirecht reformieren.Auswirkungen auf die Kommunen
Frankenberg - Kommunikation in der Kommunalpolitik II
Frankenberg - Kommunikation in der Kommunalpolitik I
Eilenburg - Kultur aufs Land!
Cunnersdorf - Zeitsouveränität
Döbeln - Bürgerbeteiligung in der Kommune
Görlitz - Lust auf Stadtrat
Leipzig - Zur Verdrängung der Armut aus dem öffentlichen Raum in Leipzig
Kirchberg - Kommunale Integrationspolitik
Naunhof - Lust auf Stadtrat
Chemnitz - Beteiligung von MigrantInnen in der Kommunalpolitik
Alle Artikel zeigen ( 6 )
Artikel zuklappen
Handwerkszeug und Links
Das kommunale Ehrenamt
Der sachkundige Einwohner
Beiräte in der Kommunalpolitik
Freiwillige, Pflicht- und Weisungsaufgaben der Kommunen in Sachsen
Das Prinzip der Öffentlichkeit der Sitzungen
Die Geschäftsordnung im Gemeinderat
Die Hauptsatzung einer Gemeinde
Ortschaften in der Kommunalpolitik
Wichtige Kommunalgesetze
Partner und weitere Links
Alle Artikel zeigen ( 2 )
Artikel zuklappen
Kommunalwahlen
Bürgermeister- und Landratswahlen 2020 in Sachsen vorbereiten. Ein Leitfaden
Übersicht der Kandidaturen für die Kreistage und Stadträte der Kreisfreien Städte zu den Kommunalwahlen 2019
Kommunale Bedienstete. Wählbarkeit und Hinderungsgründe
Höherzonung der Aufstellung von Bewerbern für die Kommunalwahl
REVOsax - Aktualisierte Unterlagen zur Kommunalwahl
SMI - Materialsammlung zur Kommunalwahl
Kommunalwahlen 2019 in Sachsen vorbereiten. Ein Leitfaden
Über Kommunalpolitik
Do it local!
Kommunalpolitik - was ist das eigentlich?
Presseamt Dresden - Was macht der Stadtrat?
Die lokale Verankerung geht verloren. Zur Krise der Kommunalpolitik
Kommunalpolitische Publikationen im linken Umfeld
Kommunale Demokratie im Schwinden?
BpB - Basislager der Demokratie
"Wie groß ist groß genug?" Überlegungen zu Fusionen von Gemeinden und Landkreisen
Diese Homepage wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Impressum
Datenschutzerklärung