Publikationen: Das Kommunalforum #2 erschienen

15.01.2021

Liebe Freund:innen des KFS, Das Kommunalforum #2 ist erschienen!


Die zweite Ausgabe unserer Zeitschriftenreihe steht unter dem Thema Kommunen unter Druck. Wir haben nachgefragt, was Kommunen und Kommunalpolitiker:innen belastet und welche Wege sie gehen, damit umzugehen: Über die Finanzlage der Städte und Gemeinden, den Umgang mit Drohungen und tätlichen Angriffen bis hin zu den Zukunftsaufgaben Klimawandel und Digitalisierung.

Infothek: Beschränkungen des öffentlichen Lebens vom 11.01.2020 bis 07.02.2021

11.01.2021

Seit dem 11.01.2021 gilt eine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung. Die Verlängerung des Lockdowns ist durch die nach wie vor hohen Infektionszahlen notwendig. Die Kontaktbeschränkungen wurden verschärft, die Ausgangsbeschränkungen gelten weiter, Schulen, Internate und Kindertagesstätten bleiben weiterhin geschlossen. Die Beschlüsse der letzten Bund-Länder-Konferenz vom 05.01.2021 finden ebenfalls Berücksichtigung. Die Maßnahmen im Überblick und diese Corona-Regeln gelten ab 11. Januar in Sachsen (MDR).

Publikationen: Kommunal-Info 10/2020 erschienen

17.12.2020

Die neue Kommunal-Info ist da! In der letzten Ausgabe des Jahres schaut Achim Grunke darauf, was Weihnachten und Silvester im Shutdown bedeutet. In weiteren Beiträgen: Besuch im Altenheim in Corona-Zeiten, Klimaschutz: SDG-Indikatoren für Kommunen und Klimagerechte Stadt- und Gemeindeentwicklung.
Wie stets und immer wünschen wir eine informative Lektüre, passt auf euch auf und kommt gut durch die Zeit!

Das KFS wünscht geruhsame Feiertage!

16.12.2020

Das KFS wünscht allen Vereinsfreund:innen, Leser:innen, Teilnehmer:innen und kommunalpolitisch Aktiven aus nah und fern geruhsame Feiertage, ein schönes Weihnachten, Happy Chanukka und einen guten Start ins Jahr 2021! Bleibt gesund, wir hören, sehen und lesen uns!

Publikationen: Kommunal-Info 9/2020 erschienen

14.12.2020

Die neue Kommunal-Info ist da! In Ausgabe 9/2020 erläutert Achim Grunke, was es mit dem Kommunalen Beteiligungsmanagement und Beteiligungsbericht auf sich hat. Weitere Beiträge befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Corona-Pandemie: Kommunen als Krisenmanager und Stadtentwicklung in Coronazeiten. Abschließend schauen wir auf das Positionspapier Digitale Souveränität von Kommunen stärken.

Publikationen: Kommunal-Info 8/2020 erschienen

24.11.2020

Die neue Kommunal-Info ist da! In Ausgabe 8/2020 erklärt Achim Grunke, was bei Planfeststellungsverfahren und Bürgerbeteiligung zu beachten ist. In weiteren Beiträgen werfen wir einen Blick auf das Positionspapier Rettet unsere Innenstädte! des DStGB und die Kommunalbefragung „Open Data“ des Difu. Nicht zuletzt steht ein Beitrag über ein interessantes Projekt gegen das Bankensterben im Taunus.

Link: BMU – Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten

17.11.2020

Das Förderprogramm „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen“ (KoMoNa) richtet sich an Kommunen und andere Akteure wie etwa Hochschulen und Unternehmen aus Regionen, die vom Kohleausstieg betroffen sind. Zu den ausgewählten Gebieten gehören das Lausitzer, das Mitteldeutsche und das Rheinische Revier. Die Reviere werden in Ihrem Bestreben gestärkt, zu Pilotregionen zu werden, die auf vorbildliche Weise zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung beitragen.