Link: DNK – Neuregelung der Umsatzsteuer
Aufschub bis 2023: Die Umsetzung der Neuregelung des Paragrafen 2b des Umsatzsteuergesetzes wurde verschoben. Die verlängerte Übergangsfrist gilt nun bis zum 31.12.2022. Mehr lesen.
Aufschub bis 2023: Die Umsetzung der Neuregelung des Paragrafen 2b des Umsatzsteuergesetzes wurde verschoben. Die verlängerte Übergangsfrist gilt nun bis zum 31.12.2022. Mehr lesen.
Die neue Ausgabe der Kommunal-Info ist da! Wir haben Antworten auf die Fragen Welche Straßen und Wege bleiben in Sachsen öffentlich? und sind Schlachthöfe außer Kontrolle? für euch. Weitere Beiträge: Stadtgrün und Corona-Pandemie, Kommunen erwarten weniger Einnahmen durch Corona-Pandemie und Konjunkturpaket hilft Landkreisen strukturell und dauerhaft.
Wie stets und immer wünschen wir eine spannende und informative Lektüre!
Ab dem 06.06. gilt eine neue Fassung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung. Bis zum Jahresende gelten Lockerungen im kommunalen Haushaltsrecht. Mehr lesen.
130 Milliarden Euro für die Konjunktur. Darauf haben sich die Koalitionsspitzen in Berlin geeinigt, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abzufedern. Bei der Grundsteuerreform zeichnet sich allerdings Stillstand ab. Mehr lesen.
Kreative und innovative Kleinstädte gesucht! Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ruft auf, Vorhaben zur Kleinstadtentwicklung einzureichen. Im Rahmen der „Pilotphase Kleinstadtakademie“ können diese mit bis zu 400.000€ gefördert werden.
Bewerbungsfrist ist der 15.09.2020, alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite des BBSR.
Wie die Redaktion der KOMMUNAL jetzt recherchierte, beschäftigen sich viele Gemeinden in ganz Deutschland mit einer Sperrung ihrer Badestellen. Für kleine Kommunen oder gar ehrenamtliche Bürgermeister:innen ist das Haftungsrisiko nicht mehr tragbar. Mehr lesen.
Weniger und älter – das ist der Kernbefund der siebten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (7. RBV). Vorgestellt am 19.05.2020, zeigt das Statistische Landesamt Sachsen anhand zweier Varianten die wahrscheinliche Bevölkerungsentwicklung in Sachsen. Mehr lesen.
Die aktuelle Steuerschätzung prognostiziert ein Defizit bei den kommunalen Steuereinnahmen. Das Bundesfinanzministerium hat ein erstes Konzept für einen kommunalen Schutzschirm erstellt. Mehr lesen.
Ab dem 15.05.2020 gilt eine neue Fassung der Sächsischen Corona-Schutzverordnung, die weitergehende Lockerungen beinhaltet. Mehr lesen.
Wir haben zwei neue Links in der Kategorie Coronavirus – Fachinformationen für Kommunen eingestellt: Beschlüsse der Bund-Länder-Konsultationen und Schutzschirm für sächsische Kommunen. Mehr lesen.
Vom 04.05. bis zum 15.05. bzw. 17.05.2020 gilt in Sachsen eine neue Fassung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung. Damit werden weitere, leichte Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens umgesetzt: Die Maßnahmen im Überblick.
Liebe Interessierte, liebe Teilnehmende, liebe Freundinnen und Freunde des KFS,
in Anbetracht der schwierigen Gesamtsituation sagen wir unsere Präsenz-Veranstaltungen bis zur Sommerpause ab. Dafür bieten wir aber zunehmend Online-Veranstaltungen an, die ihr wie gewohnt im Veranstaltungskalender findet.
Unser Büro ist fortgesetzt nur per Mail zu erreichen. Buchbestellungen und Anfragen werden natürlich bearbeitet, aber es wird alles ein wenig länger dauern, als ihr es sonst von uns gewohnt seid.
Bleibt weiterhin gesund, gebt auf euch Acht und passt auf die Menschen in eurem Umfeld auf!