In eigener Sache: Lockdown und unsere Arbeit

2.11.2020

Liebe Freund:innen des KFS,


für den November fahren wir den Büro- und Veranstaltungsbetrieb wieder herunter, die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen, Referent:innen und Teilnehmer:innen geht vor.


Unser Team kümmert sich im HomeOffice um eure Anliegen – wenn ihr uns erreichen wollt, seid ihr mit einer Email auf der sicheren Seite. Habt nur bitte Nachsicht, wenn es etwas länger dauern sollte.


Kommt gut durch die Zeit, gebt auf euch Acht und bleibt gesund.


Euer Team vom KFS

Nachlese: Öffentliche Wege in Gefahr

22.10.2020

Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, gefährdet eine Novellierung des Sächsischen Straßengesetzes öffentliche Wege und Plätze. Mit einer Info-Veranstaltung hat das KFS auf die drohende Privatisierung von mehreren Tausend Wege-Kilometern im Freistaat aufmerksam gemacht gemacht.

Link: Kommunale Bäckerei in Bayern eröffnet

30.09.2020

Wolframs-Eschenbach im Mittelfränkischen: 3.200 Einwohner:innen, rund 30.000 Übernachtungen im Jahr und seit 2018 ohne Bäckerei im Ort. Kein Zustand, befand Bürgermeister Michael Dörr. Für ihn gehört eine Bäckerei zur Daseinsvorsorge und ist ein wichtiger Baustein für die Innenstadtbelebung.

Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement – Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona.“

28.09.2020

Ohne Ehrenamt läuft nichts. Besonders in kleinen Gemeinden ist es so wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besonders hier ist es durch die Corona-Pandemie besonders unter Druck geraten.

Das Förderprogramm Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement ermöglicht ausgleichend die Förderung in den Bereichen Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft, Nachwuchsgewinnung sowie Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen.

Veranstaltungen: Richtlinie für gestalterische Sondernutzung in Zittau

22.09.2020

Wir freuen uns über die positive Resonanz und die rege Teilnahme an unser Veranstaltung Ist die Richtlinie für die gestalterische Sondernutzung im öffentlichen Raum der Stadt Zittau noch zeitgemäß vom 15.09.2020.

Dass die anwesenden Händler:innen, Gewerbetreibenden, Stadträte und Verwaltungsvertreter:innen zu einem gemeinsamen weiteren Vorgehen fanden, freut uns aber noch mehr. Austausch und Kompromissfindung zu ermöglich, ist ein wichtiges Anliegen unserer Arbeit.

Mit besten Grüßen nach Zittau

Euer Team vom KFS