Literaturempfehlung: „Rettet das Dorf!“
Liebe Interessierte, an dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Publikation nahelegen, die sich mit dem Stellenwert und der Zukunft ländlicher Räume in unterhaltsamer und streitbarer […]
Liebe Interessierte, an dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Publikation nahelegen, die sich mit dem Stellenwert und der Zukunft ländlicher Räume in unterhaltsamer und streitbarer […]
Werte Lesende, wir möchten Sie auf den Doppel-Beitrag „Kommunale Integrationskonzepte“ von Konrad Heinze aufmerksam machen. Erschienen in der 5/2017 und 9/2017, wird der Blick grundlegend […]
Liebe Interessierte, die Daten und Orte für unsere diesjährigen Intensivseminare stehen nun fest. Wir bieten Ihnen folgende Themen an: „(Bürger-) Beteiligung in der Kommune“, „Zeitsouveränität“, […]
Liebe Interessierte, aufgrund der Unwetterlage müssen wir die Veranstaltung „Zur Verdrängung der Armut aus dem öffentlichen Raum in Leipzig“ kurzfristig absagen. Wir versuchen zeitnah einen […]
Die „Naunhofer Nachrichten“ schreiben einen Rückblick auf unsere Veranstaltung „Lust auf Stadtrat“ vom 08.01.2018. Mehr erfahren Sie hier.
Im Angesicht der aktuellen Wetterlage möchten wir Sie auf den Beitrag „Räum- und Streupflicht im Winter“ von Dr. Achim Grunke aufmerksam machen.
Wie groß ist groß genug? Dieser Frage geht Lars Kleba in seinem Beitrag nach und richtet den Blick auf die informellen Folgen von Gemeindegebietsreformen, insbesondere […]
Das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. wünscht allen LeserInnen, FreundInnen, Teilnehmenden und kommunalpolitisch Aktiven in nah und fern frohe Feiertage, ein schönes Weihnachten, Happy Chanukka und einen guten Start ins Jahr 2018!
Eindrücke von der gemeinsamen Veranstaltung des Kommunalpolitischen Forum Sachsen e.V. und der AGIUA e.V. Chemnitz.
In der aktuellen Ausgabe der Kommunal-Info beschäftigt sich Achim Grunke mit der „Räum- und Streupflicht der Gemeinden im Winter“ und weist auf eine Studie des […]
Wir möchten Sie auf eine Initiative der EU-Kommission hinweisen, kostenlose WLAN-Technologie in den Zentren des öffentlichen Lebens zu fördern. EinwohnerInnen und BesucherInnen tausender Gemeinden (mindestens […]
Die aktuelle Ausgabe der Kommunal-Info beschäftigt sich mit der Thematik des Ausscheidens aus dem und des Nachrückens in den Gemeinderat. Weitere Beiträge sind „Ordnungsamt kein […]