Publikationen: Das Kommunalforum #4 erschienen

18.01.2022

Liebe Freund:innen des KFS, Das Kommunalforum #4 ist erschienen!

Ausgabe 4 unserer Zeitschriftenreihe will Licht ins Dunkel bringen. Denn geht der Tag zur Neige, kommt mit der Dunkelheit ein anderes Eigenleben der Städte und Gemeinden hervor. Informatives und Skurriles, handfestes Werkzeug und noch reifende Gedanken zu den dunklen Stunden, modern gestaltet und in abwechslungsreichen Texten präsentiert: Berichte, Reportagen, Interviews, Kurzmeldungen und Hintergrundartikel rund ums Thema »Kommune bei Nacht«. 

Infothek: Corona – Notfallverordnung vom 14.01.2022 bis 06.02.2022

13.01.2022

Die Staatsregierung hat in der Kabinettssitzung vom 12. Januar 2022 eine erneute Änderung der Corona-Notfall-Verordnung beschlossen. Neben einigen Anpassungen bekannter Regelungen sind Lockerungen bei einem zurückgehenden Infektionsgeschehen vorgesehen. Die Regelungen der geänderten Verordnung treten am 14. Januar 2022 in Kraft und sind bis zum 6. Februar 2022 gültig.
Diese Regeln gelten ab 14. Januar 2022 in Sachsen, MDR

Publikationen: Kommunal-Info 10/2021 erschienen

23.12.2021

Die neue Kommunal-Info ist da! Zum aktuellen Tagesgeschehen und der Corona-Lage unter dem Vorzeichen der Omikron-Variante, legt euch Achim Grunke dar, in welchen Fällen die Landkreise und Kreisfreien Städte den Katastrophenfall ausrufen können und was das im Einzelnen bedeutet.

Darüber haben wir eine Chronik der letzten 30 Jahre KFS für euch. Achim Grunke hat, als ehemaliger Geschäftsführer, tief in seine Archive gegriffen und lässt euch teilhaben an unserem Verein, von den Anfängen bis heute.

Wie stets und immer wünschen wir eine informative Lektüre! Habt schöne freie Tage und ein frohes Fest, bleibt gesund und wohlauf!

Link: BMUV – Nachhaltiger Strukturwandel. Förderung für kommunale Modellvorhaben

22.12.2021

Die zweite Förderrunde des Förderprogramms »Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)« startet am 15. Februar 2022. Ab dem Stichtag können sich Kommunen und andere Akteure aus den Strukturwandelregionen Lausitzer Revier, Mitteldeutsches Revier und Rheinisches Revier erneut für eine Förderung zukunftsweisender Nachhaltigkeitsprojekte bewerben.

Studio KFS.Gespräch – Folge #2: Ohne Obdach

21.12.2021

Man sieht sie nicht auf den ersten Blick: Menschen, die ohne Wohnung leben, durch soziale Netze fallen und am Ende auf sich allein gestellt sind. Corona hat ihren Alltag dramatisch verschlechtert, Platzverweise und Bußgelder gehören zur Tagesordnung. Über die Möglichkeiten als auch  Grenzen der Sozialarbeit und was Kommunen tun können, darüber sprechen wir in Folge #2 unserer Podcastreihe » Studio KFS.Gespräch« mit Pia Jänich vom AJZ Chemnitz und Sascha Smandzik von der Wohnungsnotfallhilfe der Stadtmission Chemnitz e.V.

Link: RLS – Podcast »Lux.local #2 – Rekommunalisierung«

17.12.2021

Zum Wochenende gibt es was auf die Ohren! Von der Kommunalakademie der Rosa-Luxemburg-Stiftung kommt Folge 2 der Podcastreihe »LUX.local«. Katharina Weise spricht mit Dr. Vera Weghmann über die Broschüre »Rekommunalisierung und Daseinsvorsorge« und lotet mit Kathrin Flach-Gomez und Eva Bulling Schröter zwei ganz konkrete Projekte aus: Wie kommt die Klinik zurück in die öffentliche Hand? Ein weiterer Beitrag führt nach Österreich: Wie hat es die KPÖ in Graz geschafft, die Gemeinderatswahlen zu gewinnen und nun die Bürgermeisterin zu stellen? Die Antworten hat Hanno Wislak parat, der selbst Bezirksvorsteher in einem der Grazer Bezirke ist. Alles das im Podcast »Lux.local #2 – Rekommunalisierung«