Aus der Kommunal-Info: „Ortschaften in der Kommunalpolitik“
Liebe Interessierte, wir haben wiederum einen längeren Beitrag in die Infothek eingestellt. In „Ortschaften in der Kommunalpolitik“ könnt ihr alles Wissenswerte über die Stellung, Rolle […]
Liebe Interessierte, wir haben wiederum einen längeren Beitrag in die Infothek eingestellt. In „Ortschaften in der Kommunalpolitik“ könnt ihr alles Wissenswerte über die Stellung, Rolle […]
Liebe Interessierte, was motiviert Frauen, ein kommunales Mandat anzustreben? Welche Erfahrungen machen sie, positive wie negative? Und wie kann die Kommunalpolitik sich weiter für Frauen […]
Liebe Interessierte, voraussichtlich Ende Mai nächsten Jahres wird in den sächsischen Kommunen gewählt. Wie das Wahlsystem auf kommunaler Ebene funktioniert, zeigt dieses kleine Video am […]
Liebe Interessierte, „wer ehrenamtlich im Stadtparlament mitarbeitet, macht das aus Leidenschaft.“ In diesem kurzen Beitrag erzählt eine Ratsfrau aus Münster ganz offen, wie ihr kommunalpolitischer […]
Liebe Interessierte, wir möchten Sie auf eine lesenswerte Publikation hinweisen, die Sie zur Zeit kostenfrei über die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung beziehen können. Mehr […]
Liebe Freundinnen und Freunde des KFS, liebe Interessierte, es ist noch ein gutes Jahr bis zur Kommunalwahl. In Stadt und Land für sich und andere […]
Liebe Freundinnen und Freunde des KFS, die aktuelle Kommunal-Info ist da! Achim Grunke befasst sich ausführlich mit der Stellung und Rolle der „Ortschaften in der Kommunalpolitik“, ferner verweist […]
Liebe Interessierte, wir werfen wiederum einen Blick zurück auf unser letztes Wochenendseminar. Dieses Mal waren wir zum Thema „Zeitsouveränität“ in Cunnersdorf. Wie es gelaufen ist […]
Liebe Interessierte, zeitgleich zu den Debatten um die Zukunft der Gewerbesteuer, droht ein neuer Streit um die erhöhte Gewerbesteuerumlage. Diese soll eigentlich im Zuge der […]
Liebe Interessierte, unser Vorstandsmitglied Susanna Karawanskij hat einen Kommentar zur aktuellen Debatte um die Reform der Grundsteuer verfasst. Mehr erfahrt ihr hier.
Liebe Interessierte, wir schauen auf unser letztes Wochenendseminar zur „Bürgerbeteiligung“ in Döbeln zurück. Wie es war und was euch dort erwarten kann, erfahrt ihr hier.
Der Bundestag hat am 25.04.2018 einen Hauptausschuss für „Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen“ eingesetzt. Dies wertet das Thema Regionalentwicklung auf Bundesebene deutlich auf, denn in […]